Nach einem anstrengendem Arbeitstag nach Hause in die eigenen vier Wände kommen. Ein elementares Grundbedürfnis der Menschen, bei welchem Sie aber auch einer enormen finanziellen Belastung ausgesetzt sein können.
Welch ein Schreck, wenn …
- Wasser aus einem Abwasserrohr austritt und Wände und Decken durchnässt?
- Orkanartige Sturmböen Ihr Dach abdecken?
- im Winter ein Fußgänger auf dem Gehsteig vor Ihrem Haus stürzt und Sie auf Schmerzensgeld verklagt?
FEUER
Die klassische Feuerversicherung bei Ihrem Haus deckt ähnlich wie bei der Wohnungsversicherung Schäden durch Brand, direkten und indirekten Blitzschlag, Explosion, Implosion, sowie Seng- und Schmorschäden.
STURM
Wieder ähnlich der Wohnungsversicherung stehen hier Elementarereignisse wie Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz und Niederschlagswasser unter Versicherungsschutz. Außerdem sind je nach Leistungspaket zusätzliche Punkte, wie zum Beispiel Schäden an Blechdächern, mitversichert.
LEITUNGSWASSER
Leitungswasserschäden kann man bei der Eigenheimversicherung erst ab dem mittleren Leistungspaket abdecken. Unter Versicherungsschutz steht dann der Austritt von Leitungswasser (auch Fußbodenheizung), der Bruch von Kollektoren einer Erdwärmepumpe, Rohrreinigung der Ableitungsrohre nach Verstopfung, Wasserverlust, sowie Korrosionsschäden und Rohrersatz.
HAUS- UND GRUNDSTÜCKSHAFTPFLICHT
Mit dieser Haftpflicht sind Sie mit einer hohen Versicherungssumme auf Ihrem Grundstück finanziell abgesichert, falls sich eine fremde Person darauf verletzen sollte. Außerdem genießen Sie Schutz mittels einer Bauherrenhaftpflicht und bei Umweltschäden.